Mein Leben am Stener Berg
Mein Leben in Berlin-Buch * Am Stener Berg * Schwanebeck
Einzelne Etappen der Zeit kann man nachlesen im Buch "Was bleibt, ist Sus Liebe", erschienen im Spielberg Verlag und hier auf der Seite Publikationen.
Zur Erklärung möchte ich ausführen, dass der Ort, an dem ich von 1993 - bedingt durch einen Arbeitsplatzwechsel meiner Eltern -- bis 1996 lebte Berlin-Buch war.
Fälschlicherweise wird von Schwanebeck gesprochen. Die Straße am Stener Berg ist an der Grenze zu Schwanebeck, aber noch in der "Krankenhaus-Stadt" Berlin-Buch.
Zur Schule ging ich in die Realschule in Schwanebeck. Dort gab es Probleme, weil ich mich massiv unterfordert gefühlt habe. Ich war nur eine kurze Zeit in der Schule und wechselte dann auf das Gymnasium in Barnim.
Am Stener Berg 41 befand sich zu DDR-Zeiten die hochqualifizierte LPG, welche Land-, Tier- und überwiegend Futterwirtschaft betrieb. Zu der Zeit, als meine Familie dorthin zog, gab es nur noch Kühe und die Milchwirtschaft wurde weiter betrieben.
Als Kinder haben meine Geschwister und ich viele gute Erlebnisse gehabt. Meinen jüngsten Bruder Maik (geb. 1986) hat diese Zeit sehr geprägt. Er durfte viele Lehrstationen in den Ställen mit erleben -- später wurde Maik Land- und Tierwirt und lebt heute bei Bremerhaven.
Das LPG-Gelände, wurde vom ehemaligen Personal weitergeführt -- sehr nette und liebe Menschen. Es wurde eine GmbH gegründet und der neue Name "Frischmilch GmbH" entstand.
Natürlich mußte sich die Firma finanzieren, also wurden leere Ställe, die nicht mehr genutzt wurden, vermietet. Es kamen etliche Unternehmer aus dem Westteil, die preiswert die Hallen anmieteten. Es entstanden Firmen jeder Art auf dem Gelände. Unter unseren Wohn- und Arbeitsräumen arbeiteten Zahnärzte und Kieferorthopäden, sowie linksseits unseres Eingangs ein Krankentransportunternehmen.
Für uns Kinder und unsere Freunde war die Gegend ideal, es war wie ein großer Spielplatz. Weiterhin gab es die Möglichkeit in die nahe liegenden Wälder und Seen zu fahren. Dafür bot sich ein Schwanebecker Rentner an, mit der Kutsche die Kinder an die Orte und wieder zurück zu bringen.
Wir nutzten das Gelände mit Erlaubnis der Eigentümer für Kinderfeste * Kart-Fahrten * präventive Feuerwehr-Lehr-Stunden * Kindergeburtstage * Lehrpfade. Alle hatten sichtlich Spaß.
Nach der Wende mußten viele Gebäude, auch auf dem Gelände der ehemaligen LPG, stillgelegt werden, weil Erben auftauchten und die bestehende Infrastruktur stilllegten. Die Gebäude, die jahrelang gut gepflegt waren, verrotteten ... die Landschaften wurden nicht mehr gepflegt und vergammelten. Die Firmen, die Hallen angemietet hatten, gingen insolvent -- ein ständiger Wechsel erfolgte. Bis zu unserem Wegzug wurde das Gelände noch ordnungsgemäß und sauber gehalten. Alle Mitarbeiter kämpften aktiv für den Erhalt der Flächen und der Milchproduktion.
Für Menschen, die die Gegend nicht aus den ersten Jahren kannten, ist es nicht vorstellbar, wie schön es am Rande Berlin's war und welche Möglichkeiten es bot.
Oft wird Berlin-Buch und Schwanebeck verwechselt. Berlin-Buch gehört zu Berlin und Schwanebeck gehört bereits zu Brandenburg. Am Stener Berg liegt direkt an der Grenze zu Brandenburg und die Straße endet an der Grenze. Das Gelände, auf dem wir von 1993 bis 2001 gelebt haben, war in Berlin-Buch. Es war ein sehr schöner ländlich grüner Ort und hatte gute Verbindungen nach Wandlitz, Bernau, Schiffshebewerk Niederfinow, Wildpark Schorfheide und weitere schöne Landschaften - die wir alle mit der Familie besichtigt haben.
Berlin-Buch selber ist unter dem Begriff "Krankenhaus-Stadt" bekannt. Buch ist bekannt für hohe Fachkompetenz und Forschung.
In Berlin-Buch, in der Nähe vom Stener Berg gab es zum Beispiele auch den Schloßpark Buch mit dem Schloß, Gut und Gutshof, die Schloßkirche, welches oft für Wanderungen von unserer Familie genutzt wurde.
Es gab die Redaktion der Bucher Zeitung "Bucher Bote" in der Gegend. In dieser Redaktion wirkten Susan und ihre Geschwister einige Zeit ehrenamtlich mit, durch Recherchearbeiten, eigene Schreibtexte ...
Im folgenden Prospekt (Stand 1995) der Stadt sind viele interessante Einzelheiten dieser schönen Gegend zu lesen: